ADAC veröffentlicht Ergebnisse des EuroTest
12. Juli 2012
In den letzten zehn Jahren hat es in Europa eine beachtliche Dynamik bei den neuen, innovativen Fahrradverleihsystemen gegeben. Inzwischen engagieren sich hier finanzstarke Außenwerbungskonzerne, Nahverkehrsbetriebe und Bahnunternehmen ebenso wie kreative Start-Up-Firmen. Die Dynamik ist beachtlich, ständig werden neue Systeme gestartet oder bestehende erweitert. Da es keine amtliche Statistik über solche Systeme gibt, ist ein aktueller Überblick schwer: zumal keine definierten Standards darüber existieren, was ein öffentliches Fahrradverleihsystem ist und mit welchen Indikatoren es am besten beschrieben wird. Als Quellen stehen zumeist nur verstreute Einzelstudien zur Verfügung, die mal im nationalen, mal im internationalen, europäischen oder globalen Rahmen erstellt wurden. Ihre Vergleichbarkeit ist durch unterschiedliche Erhebungszeitpunkte und Erhebungsmethoden sehr begrenzt. »mehr